Camping & VIP Camping
Camping am DanGer Festival: Dein Wochenende mit Grenzerfahrungen
Willkommen auf dem DanGer Campground! Hier wartet echtes Festival-Feeling auf euch.
Der Campingplatz ist das Herz unseres Festivals, nur wenige Gehminuten vom Naturbad und der Hauptbühne entfernt.
Für alle, die ein bisschen extra Komfort schätzen, bieten wir VIP-Camping-Tickets an:
Diese exklusiven Plätze liegen besonders nah am Festivalgelände und bieten euch einen eigenen Stromanschluss.
So bleibt der Akku voll, egal ob für die Musikbox oder den Mixer.
Campingregeln
1. Anreise und Abreise
Einlass ab Freitag, 05.09.2025, um Punkt 10 Uhr. Wer früher kommt, darf beim Aufbau helfen! Abreise spätestens am Sonntag, 07.09.2025, um 12 Uhr.
Da wird nicht getrödelt – ansonsten bist du beim Abbau dabei!
2. Festival Camping – Kein 08/15-Campingplatz
Der DanGer Campground ist nichts für Schönwetter-Camper!
Hier campen wir auf echter Wiese, das heißt: unebener Boden, Gras, und bei Regen vielleicht auch mal ein bisschen Matsch.
Gepflasterte Wege und schicke Parzellen gibt’s woanders.
Wer also Fußmatten und Campingstuhl mitbringt, ist klar im Vorteil – aber seid gewappnet, hier geht’s rustikal zu!
3. Einlass nur mit Campingticket oder VIP Campingticket
Ohne Campingticket kein Zutritt! Für das Wochenende ab 40 € pro Person – egal ob du im Zelt, Wohnmobil oder unter freiem Himmel schläfst.
Ticket zeigen, Bändchen kriegen. Plus: Ein Aufkleber fürs Auto und ein Müllsack – damit ihr alles wieder sauber hinterlasst.
4. Campingplatz unter Beobachtung
Kein Blödsinn treiben! Der Campingplatz wird dauerhaft bewacht und kontrolliert.
Wenn du dich aufführst wie ein wilder Wikinger, rechnen wir mit dänischen Sitten und schlagen zurück – freundlich, aber bestimmt!
5. Sanitäre Anlagen
Toiletten und Duschen sind vorhanden – nicht nur zur Deko! Also, nutzt sie fleißig, eure Zeltnachbarn danken es euch.
6. Müllentsorgung leicht gemacht
Jeder bekommt einen Müllsack, und nein, der ist nicht zum Sackhüpfen.
Bei Abreise ab in den bereitgestellten Container und wir sagen vielen Dank.
Die Wiese freut sich und wir auch.
7. Kein Strom, kein Problem – Generator erlaubt!
Strom gibt’s auf dem Campground nicht – wer Licht haben will, bringt seinen Generator mit.
Während der Tageszeit (06:00 Uhr bis 24:00 Uhr) von max. 70 dB und während der Nachtzeit (24:00 Uhr bis 06:00 Uhr) von max. 55 dB.
Beim VIP Camping hat jeder Platz einen Stromanschluss.
8. Grill an, aber sicher
Kohle- und Gasgrills sind erlaubt, aber nur mit feuerfestem Untergrund.
Eure Kohlereste entsorgt ihr bitte in der Rest-Kohle Station, und zwar nur, wenn sie kalt sind.
Es brennt nur der Grill, nicht der Platz.
9. Frühstücksservice vom Bäcker
Morgens gibt’s Brötchen und Kaffee vom regionalen Bäcker – und nein, die Brötchen sind nicht reserviert.
Wer zuerst kommt, beißt zuerst!
10. Keine Haustiere – auch kein Hamster
Wir lieben Tiere, aber die bleiben bitte daheim.
Vom Papagei bis zur Dogge – niemand muss bellen, miauen oder pfeifen.
11. Haftungsausschluss – Campen auf eigene Gefahr
Alles auf eigene Gefahr.
Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Schäden, sei es an Mensch, Zelt oder Boden.
Also, passt auf euch und eure Sachen auf, dann passt’s.
12. Null Toleranz für Unfug
Drogenhandel, illegale Substanzen oder gar Prügeleien?
Das führt direkt zum Rausschmiss und zur Anzeige.
Wir sind ein Festival, kein Boxring.
13. Wie weit ist es noch
Für alle, die sich fragen: „Wie weit ist es noch?“ – Etwa 400 Meter vom Campground bis zum Festivalgelände.
Vom VIP Campground keine 100 Meter.
Sportlich geht’s schneller – je nachdem, wie fit ihr nach der Nacht seid.
Freut euch auf ein Wochenende voller Musik, norddeutscher Gelassenheit und einer Prise dänischer Gemütlichkeit.